GIALLO MOVIE POSTERS Volume 2: 1970-1971

Verlag: kreative medien Werbeagentur GmbH | ISBN: 978-3-9826607-1-4 | Preis: 27,50 Euro | Seitenanzahl: 232 Seiten, komplett farbig, Softcover | Sprache: Deutsch, Englisch

Inhalt:
• Einleitung: Der Giallo in den frühen 70er Jahren
• Introduction: The Giallo-Cinema in the early 1970s

• Giallo Movie Posters from 1970 – 1971

• Epilog / Epilogue
• Plakatformate
• Poster Formats
• Index

Liebe Filmfreunde der kontroversen Kunst, es ist wieder einmal an der Zeit, dass sich die großartige Arbeit der Creepy Images Redaktion in ihrer hochwertigen Form mit einem neuen Werk präsentiert. Richtig, es ist tatsächlich schon so weit und mit dem GIALLO MOVIE POSTERS Volume 2: 1970-1971 geht es in die zweite Runde dieser spannenden Projektarbeit, womit wir uns langsam aber sicher zu Blütezeit des Giallos begeben.

Erneut geht die spannende visuelle Reise mit einer interessanten und informativen Einleitung von Thorsten Benzel los. Bewusst und auch gewissermaßen erwartend, startet Thorsten auch gleich mit Mario Bava als eine der einleitenden Schlüsselfiguren in dieses Werk wie auch durch seine maßgeblich Arbeit als Regisseur mit seinem Werk Blutige Seide (6 donne per l’assassino), welches bereits 1964 das Licht der Welt erblickte und eigentlich gar kein direkter Bestandteil der hier aufgefassten Zeitspanne des Giallos ist, dennoch seinerzeit bereits einen wichtigen Teil symbolisierte, was den Giallo ausgemacht hat und noch immer definiert. Damit aber nicht genug, geht Thorsten noch tiefer in die Materie, man kann also problemlos sagen, dass die Einleitung bereits ein komprimierter Diskurs ist, der mal intensiver und mal weniger, mit Namen wie Sergio Leone, Massimo Dallamano und natürlich auch Lucio Fulci, Umberto Lenzi und Dario Argento, garniert wurde. Abschließend gibt es noch einmal eine Erläuterung über die Definition, was eigentlich der Giallo ist, wo sich gerne drüber gestritten wird und ein paar persönliche Worte über das Buch von Thorsten. Und alles wieder in deutscher und englischer Sprache verfasst.

Es lässt sich bereits nach den ersten Seiten mit all den wunderbaren Plakatmotiven erahnen, mit wie viel Leidenschaft und auch Spaß das Team vom Creepy Images auch diesen zweiten Band konzeptionell erstellt haben und das Bildmaterial mit viel Liebe zum Detail, aufgewertet haben. Erneut wird das Bildmaterial mit Informationen zum Produktionsjahr, -land und Regisseur präsentiert. Passend dazu wieder wissenswerte und informative Texte, die so manches kleine Geheimnis offenbaren, wie beispielsweise über zwei Plakate zu Dario Argentos Regiedebüt Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe (L’Uccello dalle piume di cristallo), welche in ihrer Form einige Rätsel aufgegeben haben. Aber da möchte ich jetzt nicht näher drauf eingehen und Euch das Lesevergnügen rauben.
In chronologischer Reihenfolge werden die teils wirklich seltenen Plakate dargestellt und auch hier muss ich wieder die japanischen Plakat namentlich hervorheben. Mich hat schon sehr früh die japanische Filmkultur und Industrie begeistert und eben deshalb hinterlässt die neue und wie in diesem Fall, die alte dargestellte Kunst noch immer einen bleibenden Eindruck und pure Faszination bei mir. Übrigens, wer daran interessiert ist, sich das eine oder andere Giallo-Plakat an die heimischen vier Wände zu hängen, der sollte im Shop von Creepy Images vorbeischauen – Hier Klicken – es gibt einige Plakate käuflich zu erwerben.

Erneut holte mich die Creepy Images Redaktion mit dem neuen Band GIALLO MOVIE POSTERS Volume 2: 1970-1971 ab und hat mich unverzüglich in dessen Bann gezogen. Es macht einfach unglaublich viel Spaß sich durch all die großartigen, teils skurilen, teils einfachen und doch so aussagekräftigen Plakatmotive zu blättern. Dabei habe ich mich doch ein paar Mal ertappt, dass der eine oder andere Titel mir nicht wirklich geläufig war oder gar gänzlich unbekannt und ich mich daraufhin auf die Suche nach dieser cineastischen Perle begeben habe. Diese Effekt hat sicherlich nicht nur bei mir so eingesetzt und dies ist doch mal ein positiver Nebeneffekt, oder? Die Auswahl knapp 300 Motiven ist beeindruckend, das Hintergrundwissen welches dazu im Text vermittelt wird, einfach von Wert und unverzichtbar.

   

Erneut gibt oder besser gesagt, gab es zwei Ausgaben. Einmal die mir vorliegende Variante im Softcover und eine limitierte Hardcover-Variante, die es exklusiv in Vorbestellung gab. Das Konzept weicht hier nicht im Vergleich zum Erstlingswerk ab. Warum auch, die Idee hinter diesem Projekt ist einfach Klasse und so präsentiert GIALLO MOVIE POSTERS Volume 2: 1970-1971 sich erneut hochwertig auf Hochglanzpapier mit vollfarbigen Druck und im DIN A4 Format. Dieses Mal allerdings, gibt es 24 Seiten mehr zu bestaunen und somit kommen wir auf ein insgesamt 232-seitigen Sammelband, der für jeden Giallofans und Cineasten eine Bereicherung in der heimischen Sammlung darstellen dürfte. Ich möchte es an dieser Stelle noch einmal erwähnen, dass das GIALLO MOVIE POSTERS Projekt aus dem Hause Creepy Images für mich eines der einfallsreichsten und innovativsten Buchprojekte aus der Welt des kontroversen Films da, so auch mit dem zweiten Band.