Sgt. Kabukiman N.Y.P.D.

USA 1990
Originaltitel: Sgt. Kabukiman N.Y.P.D. | Vertrieb: ´84 Entertainment | Medium: Blu-ray | Freigabe: Ungeprüft | Laufzeit: 105:04 Minuten | Gerne: Trash, Splatter, Comedy | Regionalcode: B, PAL | Bild: 1,78:1 (1080p) | Ton: DTS-HD Master Audio 2.0 Mono, Dolby Digital 2.0 Mono | Sprache: Deutsch, Englisch | Untertitel: – | Limitierung:
Regie: Lloyd Kaufman, Michael Herz | Drehbuch: Lloyd Kaufman | Darsteller: Rick Gianasi, Susan Byun, Bill Weeden, Thomas Crnkovich, Larry Robinson, Noble Lee Lester, Brick Bronsky, Pamela Alster, Shaler McClure, Jeff Wineshmutz, Joe Fleishaker, Fumio Furuya, Masahiro Yamaguchi, Traci Mann, The Blonde Fox, Herbert Becker, Andrew Osborne u.a.

Extras: Audiokommentar mit dem Regisseur, Intro mit Lloyd Kaufman, Originaltrailer, Interview mit Rick Gianasi, Kabukimans Cocktail Corner, Kabukimans Karaoke, Stupid Moments in Troma History, Tromadance 2015 Highlights

Harry Griswold, ein ganz normaler New Yorker Cop, glaubte nicht an übernatürliche Kräfte. Nachdem ihm ein sterbender Japaner allerdings den Geist des Kabukimans eingehaucht hatte, dachte Harry anders darüber.

Fortan musste er sich den Tücken eines Superheldenlebens stellen. Mit fliegenden Sushi, tödlichen Essstäbchen und hitzegesteuerten Regenschirmprojektilen kämpft er gegen den Abschaum der New Yorker Unterwelt. Und wenn Harry Griswold nicht gerade versucht, die Weltherrschaft des Bösen zu verhindern, hat er alle Mühe, seine plötzliche Vorliebe japanische Karate-Girls in den Griff zu bekommen.

Wir brauchen sicherlich nicht darüber diskutieren, das Troma eine Welt für sich ist, eine völlig durchgeknallte, perverse und zugleich unterhaltsame Welt im Herzen Amerikas. Ja, in Tromaville gibt es nichts, was es nicht geben darf und es lebt sich dort familiär im versauten Einklang. Troma ist einfach wunderbar und es gibt nur zwei Meinungen zum Kaufman-Herz-Universum, entweder man liebt es oder man hasst es. Dazwischen gibt es nichts und das ist auch gut so. Wer also auf teils derben Humor unterhalb der Gürtellinie, mutierte Riesenschwänze und viele, viele Möpse, jede Menge schleimige (Körper)Flüssigkeiten und politisch unkorrekte Geschichten steht, der wird mit Troma bestens bedient.

   

Eines der vielen Abenteuer ist die Geschichte von Stg. Kabukiman aka. Harry Griswold, gespielt von Rick Gianasi, der als trotteliger New Yorker Cop nicht so wirklich Erfolge vorzuweisen hat. Bis zu jenem Tag an dem er während einer Vorführung in einem Kabukitheater in eine wilde Schießerei gerät. Im Kugelkagel stirbt auch der Leiter des Theaters, doch bevor er abtritt, übergibt er den Geist des Kabukiman an Griswold durch eine rituelle Beatmung. Fortan schreitet Griswold mit seinen neuen, unkontrollierten Fähigkeiten immer wieder in peinliche Situationen, bis er schließlich aus dem Dienst entlassen wird. Erst mit dem Eingreifen von Lotus, gespielt von Susan Byun, der Tochter des Ermordeten Leiters des Theaters, bekommt Griswold die Kräfte des Kabukiman unter Kontrolle und nutzt diese von da an um die Mörder ausfindig zu machen und ihnen ihrer gerechten Strafe zuzuführen.

Was dem Zuschauer im weiteren Verlauf dann noch alles serviert wird, ist eine Tour durch die völlig durchgeknallte, teils infantile Welt von Troma und für diese muss man gemacht sein. Denn sobald Griswold sich zum Kabukiman verwandelt und mit der traditionellen, japanischen Männertracht durch New Yorks Gossen hüpft, könnte durchaus bei jügeren Cineasten schnell der Eindruck von Kulturelle Aneignung erweckt werden. Sicher, ganz abwegig ist dies auch nicht, aber dies steht bei Troma sicherlich nicht im Aufgabenheft. Denn Troma wäre nicht Troma, würde man nicht bewusst mit kulturellen, religiösen und anderen sozialen Normen spielen und dies als Nutzwerkzeug für ihren teils reaktionären Humor verwenden. Und dabei geht Stg. Kabukiman N.Y.P.D. für Troma-Verhältnisse noch recht „durchdacht“ zur Sache.

Der Film verzeichnet gut platzierte Slapstickeinlagen, die Gangs sind unterhaltsam und auch in Sachen darstellerischer Leistungen macht Stg. Kabukiman N.Y.P.D. einen guten Eindruck, besonders im Vergleich zu anderen Produktionen aus dem Hause Troma. Was sicherlich nicht zuletzt an Rick Gianasi liegt, der seine Rolle als Stg. Kabukiman aka. Harry Griswold sichtlich ernst genommen hat.

   

Insgesamt bekommt man mit Stg. Kabukiman N.Y.P.D. genau das und noch etwas mehr, was man von einem Troma-Film erwartet. Stg. Kabukiman gehört für mich zu den unterhaltsamsten Charaktären aus dem Troma-Universum, umso bedauerlicher ist es meines Erachtens nach auch, dass es keine Fortsetzung gab und der Charakter Stg. Kabukiman dadurch etwas vernachlässigt wurde. Oder anders gesagt, nicht (mehr) die nötige Aufmerksamkeit erhalten hat, die er eigentlich hätte verdient. Da wirken die verschiedenen Gastauftritte in anderen Werke bedauerlicherweise eher wie eine Nichtwürdigung als alles andere, sehr schade.

Im Rahmen der neuen Troma Cult Collection aus dem Hause ´84 Entertainment erschien Stg. Kabukiman N.Y.P.D. jetzt erstmals offiziell für den deutschsprachigen Raum auf Blu-ray, Zeit wurde es auch. Und was sicherlich viele Sammler da draußen erfreuen wird, ist die Tatsache, dass die Produktionen der Troma Cult Collection in einer klassischen Amaray veröffentlicht wurden und dies zu einem absolut fairen Preis. Das macht die neue Collection auch so sympathisch, nicht nur dehalb, weil man endlich einige seltene Troma-Perlen wieder zur Verfügung stellt, auch gibt es endlich Troma-Produktionen auf Blu-ray, die es vorher nicht gab. Bild und Ton gehen im Bezug auf das eigentliche Werk absolut in Ordnung. Die neue Blu-ray der Troma Cult Collection von Stg. Kabukiman N.Y.P.D. erfüllt ihren Zweck und dürfte sicherlich all jene erfreuen, die sich nach einer deutschsprachigen Veröffentlichung gesehnt haben.