USA, Kanada 2024
Originaltitel: Order, The | Streaming-Dienst: Amazon Prime | Freigabe: 18 | Laufzeit: ca. 117:38 Minuten | Gerne: Thriller | Sprache: Deutsch, Englisch
Regie: Justin Kurzel | Drehbuch: Zach Baylin | Darsteller: Jude Law, Marc Maron, George Tchortov, Daniel Yip, Daniel Doheny, Sebastian Pigott, John Warkentin, Nicholas Hoult, Phillip Forest Lewitski, Vanessa Holmes, Bryan J. McHale Rae Farrer, Carter Morrison, Odessa Young, Tye Sheridan, Philip Granger, Ryan Chandoul Wesley u.a.
Im Jahr 1983 versetzt eine Reihe von brutalen Raubüberfällen auf Geldtransporte und Banken den Nordwesten Amerikas in Sorge. Während die Ermittlungsbehörden etwaige Antworten im klassischen Verbrechermilieu suchen, vermutet der erst kürzlich in die Region gezogene FBI-Agent Terry Husk, dass die Verbrechen nicht das Werk von herkömmlichen Kriminellen sind, sondern von einer Gruppe einheimischer, radikal motivierter Terroristen, angeführt von dem sympathisch wirkenden Bob Mathews. Es stellt sich dabei heraus, dass die Bruderschaft mit dem erbeuteten Geld einen Krieg gegen die, in ihren Augen jüdisch unterwanderte US-Regierung plant. Die Situation wird immer gefährlicher und nimmt mit der Ermordung des amerikanischen Radiomoderator und Anwalt, Alan Berg immer radikaler Ausmaße an.
Basierend auf realen Ereignissen die sich zwischen 1983 und 1984 in Idaho abgespielt haben, erzählt Order, The die Geschichte einer rassistisch motivierten Organisation namens The Order, die mit terroristischen Handlung auf sich aufmerksam machte. The Order hat es sich selbst zur Aufgabe gemacht, eine Revolution gegen die Regierung der Vereinigten Staaten herbeizuführen, da die Mitgleider der Organisation der Meinung waren, die Regierung wäre durch eine jüdische Schattenmacht und dessen Einfluss unterwandert. Vorlage für ihre Revolution war der Roman Die Türner Tagebücher, geschrieben von dem Gründer der National Alliance, William Luther Pierce unter seinem Pseudonym Andrew Macdonald. Neben dem Rassenkrieg war ein weiteres Ziel der Bruderschaft, die Erschaffung des Northwest Territorial Imperative, ein Freistaat der für Juden und andersfarbige Menschen nicht zugänglich gewesen wäre. Um all die Vorhaben finanzieren und umsetzen zu können, raubte die Bruderschaft Sexshops, Banken und Geldtransporter aus, mit zunehmender Radikalität. Am 18. Juni 1984 wurde der jüdische Radiomoderator und Anwalt, Alan Berg von Mitgliedern der Bruderschaft ermordet. Das Ende von The Order gipfelte im Dezember 1984 in der Erstürmung eines Hauses auf Whidbey Island, in dem sich der Anführer der Organisation, Robert Jay Mathews, gespielt von Nicholas Hoult, verbarrikadierte. Dabei kam es zu einem Feuergefecht, bei dem mehrere Polizisten verwundet wurden und starben. Mathews verbrannte in dem Anwesen.
Wie eingangs geschrieben, handelt es sich nicht um eine erfunde Geschichte. Die Handlung von Order, The basiert auf realen Ereignissen und dies macht den Film gleich doppelt so interessant, spannend und auf seine eigene Art auch irgendwie erschreckend. Der von Justin Kurzel inszinierte Polit-Thriller überzeugt nicht nur durch ein durchweg gutes Setting und einer anhaltenden, teils bedrückenden Atmosphäre, sondern auch durch die darstellerischen Leistungen der Schauspielerinnen und Schauspieler. Allen voran Jude Law, der den eigenwilligen und ausgebrannten FBI-Agent Terry Husk spielt. Ein abgewrackter Bundesagent der alles verloren hat, nur um in seinen Job erfolgreich zu sein und sich deshalb auch selbst einredet, dass seine Ehefrau und Töchter bald in das beschauliche Örtchen nachkommen werden, was nicht geschieht. Selten habe ich Jude Law so gut Spielen sehen, ich möchte fast soweit gehen und behaupten, dass die Rolle des Terry Husk eine seiner besten Leistungen ist. Im gegenüber steht vorrangig der sympathisch wirkende und idologisch radikalisierte Robert Jay Mathews, gespielt von Nicholas Hoult. Mathews und Husk bauen nach dem ersten Aufeinandertreffen, ein spannendes Katz und Maus Spielchen auf, welches bis zum Final anhält.
Order, The ist eine visuelle Überraschung und schafft sowohl die friedliche, ländliche Idylle Idahos zu zeigen und gleichzeitig den idologischen Hass, der in diesen friedlichen Weiten heran wächst, einzufangen. Darüberhinaus bietet Justin Kurzel uns ein dynamisch wachsendes Szenario an Actionszenen, ganz im Stil von Heat, der merklich einen gewissen Einfluss auf die Inszenierung des Films hatte. Kunzel steigert sich Schritt für Schritt und lässt so den Gewaltpegel stetig ansteigen.
Mit Order, The hat Regisseur Justin Kurzel einen packenden und spannenden Polit-Thriller geschaffen, der von Anfang an, mit den Gefühlen der Zuschauer spielt. Wir erleben die Entstehung einer radikalen Extremistenvereinigung im Herzen der Vereinigten Staaten und müssen dabei Kurzel auch die Kehrseite der Medaille ertragen. Die Bruderschaft von The Order bestand nicht aus Hinterwäldlern aus den Südstaaten mit weißen Kutten, es war eine straff organisierte, terroristische Gruppierung die selbst vor Mord nicht zurückgeschreckt hatte.
Etwas überraschend erschien der Film am 06. Februar 2025 im Streaming-Programm von Amazon und steht seitdem für Prime-Mitglieder kostenfrei zum Abruf bereit. Ich hatte vorrangig zumindest mit einer Blu-ray und DVD Auswertung gerechnet, nicht aber mit einem direkten Start als Prime-Titel. Auf jedenfall ist Order, The ein wirklich gut inszenierter und umgesetzter Polit-Thriller mit einem beeindrucken Jude Law in der Hauptrolle.