Italien 1980
Originaltitel: Zombi Holocaust | Vertrieb: XT Video | Medium: Blu-ray, DVD | Freigabe: Ungeprüft | Laufzeit: 89:10 Minuten, 85:32 Minuten | Gerne: Splatter | Regionalcode: B, 2 | Bild: 1,78:1 (1080p), 1,78:1 (16:9 / anamorph) | Ton: DTS-HD-MA 1.0 | Sprache: Deutsch, Italienisch | Untertitel: Deutsch (fest, nicht optional) | Limitierung: 666 Stück
Regie: Marino Girolami | Drehbuch: Fabrizio De Angelis | Darsteller: Ian McCulloch, Alexandra Delli Colli, Sherry Buchanan, Peter O’Neal, Donald O’Brien, Linda Fumis, Dakar, Roberto Resta, Walter Patriarca, Franco Ukmar, Sergio Ukmar, Angelo Ragusa, Romano Scandariato u.a.
Extras: Tenebrarum Specials: Surgery – Das Rätsel um die Operationsszene und Dr. Butcher M.D. – Die Alternative Fassung, Das Deutsche Aushangmaterial, Internationale Postergalerie, New York Film Locations, Ian Mcculloch sing „Down by the River“ (1964), Deutsche Super 8MM-Fassung, Alternativer Vorspann, DVD-ROM Part für weitere Hintergrundinfos in der Tenebrarum Postergalerie-Datei.
In einem New Yorker Krankenhaus kommt es zu ungewöhnlichen Vorfällen:. Immer wieder werden Leichen verstümmelt und Organe gestohlen. Der leitende Professor will zum Schutz des Rufes der Klinik die Sache unter den Teppich kehren. Doch eines Tages kommt er selbst auf die Spur – ein asiatischer Krankenpfleger stiehlt die Körperteile. Als er entdeckt wird, bringt er sich um. Da sich mekrwürdige Fälle von Kannibalismus im Land häufen, machst sich der FBI-Sonderermittler Peter Chandler zusammen mit der Medizinerin und Anthopologin Lori an die Ermittlungen. Die Spur führt auf eine einsame Insel, auf der eine merkwürdige Sekte ihr Unwesen treibt. Dort bekommen die beiden nicht nur mit hungrigen Kannibalen sondern auch mit furchterregenden Untoten zu tun.
Bevor ich mich mit dem vorliegenden Mediabook und der enthaltenen Fassung beschäftige, möchte ich erst einmal auf diesen teilweise und zu Unrecht, verschmähten Zombie-Kannibalen-Hybriden von Anfang der 80er Jahre zu Sprechen kommen. Nach dem George A. Romeros Klassiker Dawn of the Dead einen finanziellen Erfolg auslöste, entstand unzählige, meist ähnlich angelehte Zombiefilme wie der vorliegende Beitrag aus Italien. Unter der Regie von Marino Girolami entstand dieser verschmähte Zombiestreifen namens Zombi Holocaust, so der Originaltitel von Zombies unter Kannibalen im Jahr 1980. Zombiefilme feierten ihre Hochzeit und wurden massenhaft produziert, besonders in Italien. Und zugegeben, es gibt sicherlich bessere Beiträge zum Genre als der vorliegende Film, dennoch darf und sollte man diesen Beitrag nicht unbeachtet lassen, schon alleine wegen seinem ungewollten witzig Trash-Anteil.
Wie bereits erwähnt, entstand Zombi Holocaust zu einer Zeit, in der sowohl der Zombie wie auch Kannibalenfilm seine ruhmreiche Ära feierte. Und so war es letztlich nur eine Frage der Zeit, bis man die lebenden Untoten auf die Allfresser treffen lassen würde. Wobei das Verhältnis dabei etwas unausgewogen und zum Vorteil der Kannialen ausfällt. Und trotz aller Ernsthaftigkeit mit der die Produktionschmiede an dieses Vorhaben herangegangen ist, so verfällt Zombies unter Kannibalen bereits weniger Minuten in ein ungewollt lustiges Aufeinandertreffen zweier beliebter Kreaturen der Horror/Splatter Genres, schafft es jedoch nicht wirklich an Ernsthaftigkeit zu erzeugen. Dieses verfehlte Ziel fängt bei den darstellerischen Leistungen an und endet bei dem völlig wirren Drehbuch, sofern man davon überhaupt sprechen möchte. Sicher, hier und dort kommt ein kleiner Funke zum Vorschein wie im Fall von Ian McCulloch, der seine Rolle als Dr. Peter Chandler sichtlich ernst nimmt und auch spielt, aber damit letztlich nicht alleine zur Rettung der sonst so banalen Darbietungen der anderen Darstellerinnen und Darsteller, beitragen kann.
Wenn man bedenkt, dass dies eine Produktion von Fabrizio de Angelis ist, der vor Zombi Holocaust bereits den grandiosen Woodoo – Schreckensinsel der Zombies produzierte und auch verantwortlich für Umsetzung des beliebten Schmuddelfilmchens Emanuela – Alle Lüste dieser Welt mit der wunderbaren Laura Gemser ist, erscheint dieser Beitrag wie ein peinlicher Ausrutscher. Auch oder gerade deshalb, weil Fabrizio de Angelis kurz danach weitere Kultklassiker wie New York Ripper oder Über dem Jenseits von Lucio Fulci produzierte.
Wo sich Zombi Holocaust ebenfalls veruscht ernstzunehmen, verfällt dieses Vorhaben binne kurzer Zeit in eine lachhafte Grundhaltung, die sich bis zum Schluss, nämlich bei seinen Effekten. Allem voran dürfte dem Kenner des kontroversen Filmvergnügens die unsäglich sämliche Puppenszene sein, die einen Sturz aus dem Fenster eines Krankenhauses darstellen soll. Man weiß nicht genau, ob man lachen oder weinen möchte, und in dieser Zwickmühle steckt man danach noch einige Male.
Zombies unter Kannibalen mag sicherlich seine Freunde da draußen gefunden haben, bleibt unter dem Strich aber wirklich eine visuelle Peinlichkeit, die sich einzig und allein am Erfolg großer Genrebeiträge reibt, anschließen wollte und um dadurch finanziell abzukassieren. Von Leidenschaft zum kontroversen Film ist hier nicht wirklich etwas vernehmen.
Das vorliegende Mediabook aus dem Hause XT Video macht es über vierzig Jahre nach der Veröffentlichung des Films, der finanziellen Vorrangigkeit gleich. Zombies unter Kannibalen wird, wie viele der bekannten Klassiker der kontroversen Genres, ausgeschlachtet. Fairerweise muss man der vorliegenden Veröffentlichungen zugestehen, dass es nicht an Zusatzmaterial mangelt und man beispielsweise mit der deutschen Super 8MM-Fassung und dem alternativer Vorspann einige nette Bonusmaterialien geboten bekommen… wenngleich auch dies nichts neues ist. Und dann haben wir noch das Thema Ton. Was den Ton betrifft, so wird angegeben, dass dieser im DTS-HD-MA 1.0 sein soll. Dies entspricht leider nicht der Korrektheit, den das Tonformat ist lediglich Linear PCM 2.0 Mono, was nicht unbedingt fair gegenüber der Käuferschicht ist.
Ja, der vorliegende Zombi Holocaust ist wahrlich ein cineastischer Fall für sich. Der Film mag sicherlich seine Fans haben, auch wenn es für mich noch immer schwer vorstellbar ist, aber gut. Ernstzunehmen ist dieser Beitrag nicht, es mangelt an Logik, sinnvollen Dialogen und überhaupt, an einem Konzept. Aber wichtig ist, dass es blanke Möpse im Urwald gibt und dies erfüllt Zombies unter Kannibalen, damit erfüllt der Film auch alle Erwartungen.
Wissenswertes im Überblick
• Laut Nameless Media und Variety Distribution handelt es sich bei den neuen Auflagen mit dem verwendeten 4K-Remastering um nicht lizenzierte Veröffentlichungen.
• Das Tonformat soll laut Angabe auf dem Mediabook bei beiden Sprachfassungen auf der Blu-ray im DTS-HD-MA 1.0 sein. Dies stimmt nicht, beide Fassungen sind im Linear PCM 2.0 Mono.